Start | Unternehmen | Verantwortung
Ein lächelndes Model auf einem Stuhl drinnen, heller Hintergrund mit einer Pflanze

WIR ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG

Wir alle lieben Mode! Aber nicht auf Kosten von Umwelt, Klima und Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir hohe Anforderungen an unsere Produkte und arbeiten ständig daran, diesem Anspruch gerecht zu werden: Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Partnern und Lieferanten, für neue und alternative Materialien und für schonende Herstellungsprozesse.

Produktstandards und die Unterstützung sozialer Initiativen

Zertifizierte Materialien, schonende Herstellungsprozesse und die Unterstützung sozialer Initiativen sind unsere Ziele. Wir arbeiten jeden Tag daran, die Auswirkungen unserer Produktionen auf die Umwelt zu reduzieren.

Logo des Materials EcoVero der Firma Lenzing AG

LENZINGTM ECOVEROTM Fasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen gewonnen und mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt.*
Wie das geht? LENZINGTM ECOVEROTM Fasern sind mit dem EU Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert.** LENZINGTM und ECOVEROTM sind Marken der Lenzing AG.
Mehr dazu unter ecovero.com/de


* Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar
** EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenznr. AT/016/001)

Logo des Materials Tencel mit Text: feels so right

Die TENCEL™-Lyocellfasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt* und können am Ende ihres Lebenszyklus zerfallen und kompostiert werden. Die Faser ist mit dem EU-Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert.** TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.
Mehr dazu unter tencel.com/de


*Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar
** EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenznr. AT/016/001)

Logo des Materials Repreve

Von der Flasche zur Faser: Bei der REPREVE®-Faser handelt es sich um recycelten Polyester aus Plastikflaschen, der die gleichen stabilen Eigenschaften wie herkömmliches Polyester aufweist, dabei aber ressourcenschonender ist. REPREVE® ist eine Marke der Unifi, Inc..
Mehr dazu unter repreve.com

Logo der Initiative Cotton made in Africe

Den Umweltschutz fördern und zugleich den Menschen vor Ort helfen? Das geht mit diesem Siegel. Es steht für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen und Unterstützung für über 900.000 Bäuer*innen in Subsahara-Afrika. Mit jedem Kauf eines Artikels, der mit dem „Cotton made in Africa“- Siegel gekennzeichnet ist, unterstützt du automatisch die Initiative. (Dafür muss die produzierte Baumwolle nicht zwingend in dem gekennzeichneten Artikel stecken – das Siegel stellt die Unterstützung dennoch sicher.)
Mehr dazu unter cottonmadeinafrica.org

DIE LIEFERKETTE

Von der Idee bis in den Kleiderschrank: Wir wissen genau, welchen Weg unsere Kleidung geht, mit wem wir zusammenarbeiten, was Schnitt und Material langlebig macht. Denn Mode und Nachhaltigkeit dürfen kein Widerspruch sein.

Symbole einer grünen Glühbirne mit einem Shirtsymbol in der Mitte der Birne

Idee

Unsere Designer setzen ihre Inspiration aus Reisen und Kundenfeedback in neue spannende Entwürfe um. Dabei achten wir besonders auf Passform und Verarbeitung.

Symbole eines grünen Wollknäuels

Material

Bei der Materialauswahl sind uns Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit sehr wichtig. Dabei greifen wir bewusst zu Qualitäten aus ressourcenschonenden Produktionen.

Symbole eines grünen Bleistifts, der etwas unterschreibt

Lieferantenauswahl

Ehrlichkeit und Offenheit sowie eine Partnerschaft auf Augenhöhe ist das Fundament unserer langjährigen und fairen Lieferantenbeziehungen. Durch die Unterzeichnung des Code of Conduct (Verhaltenskodex) verpflichtet sich der Lieferant zur Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards.

Symbol zweier grüner Hände im Handschlag

Produktion

Ressourcenschonende Produktion, soziale Arbeitsbedingungen und wenig Einsatz von Chemikalien sind uns sehr wichtig. Über die Mitgliedschaften in verschiedenen Bündnissen und Initiativen wie z. B. „amfori BSCI“ setzen wir uns gemeinsam mit anderen Händlern für mehr Nachhaltigkeit ein.

Symbole eines grünen Containerschiffs

Transport

Um unsere CO2-Emissionen kontinuierlich zu reduzieren, setzen wir auf Transporte per Schiff und Schiene und versuchen die Produktion verstärkt in nähere Märkte wie z. B. die Türkei zu verlagern.

CODE OF CONDUCT

All unsere Sozialstandards und Regeln sind in dem sogenannten Code of Conduct (Verhaltenskodex) der Otto Group festgehalten. Dieser gilt für alle Mitarbeiter, Geschäftspartner und Lieferanten und steht unter anderem im Einklang mit den Konventionen der International Labour Organization und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.

Bild mit einem Füllfederhalter, der etwas signiert, dazu der Text: auf der Grundlage eines gemeinsamen Code of Conduct haben wir unsere Lieferanten auf bestimmte Arbeits- und Sozialstandards verpflichtet.

UNSERE PARTNERSCHAFTEN UND INITIATIVEN

Große Veränderungen können nur mit gebündelter Kraft herbeigeführt werden. Daher gehören wir als Mitglied der Otto Group einer Reihe von Bündnissen und Initiativen an. Und setzen uns so gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit auf dem Baumwollfeld und in den Fabriken genau wie für mehr Verantwortung beim Energieverbrauch und beim CO2-Ausstoß ein.

Logo der Initiative amfori, trade with purpose

In der Initiative amfori BSCI engagieren wir uns als Teil der Otto Group für die permanente Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten. Das heißt ganz konkret: sichere und gesunde Arbeitsplätze schaffen, Arbeitszeiten regeln, angemessene Löhne bezahlen, Kinder- und Zwangsarbeit ausschließen, Versammlungs-, Organisations- und Tariffreiheit gewährleisten. Dafür gibt es unabhängige Überprüfungen in den Fabriken.

Logo der Initiative Platz schaffen mit Herz

Verantwortungsvoller und schonender Umgang mit Ressourcen ist uns wichtig. In Kooperation mit „Platz schaffen mit Herz“ wollen wir alte oder nicht mehr passende Kleidung dem Recycling-Kreislauf zuführen und ihnen auf diese Art ein zweites Leben schenken. Du hast deine Garderobe ausgemistet und weißt jetzt nicht, was du mit den aussortierten Teilen machen sollst? Dann ist die Kleiderspende im Paket genau der richtige Weg für dich. Einpacken - abschicken - Gutes tun.

Logo der Initiative ACCORD Foundation Bangladesh, des Gebäude- und Brandschutzabkommens für Textilfabriken in Bangladesh

Wir sind Mitglied des Gebäude- und Brandschutzabkommens für Textilfabriken in Bangladesh (Accord on Fire and Building Saftey in Bangladesh), das gemeinsam u. a. mit den weltweiten Gewerkschaftsdachverbänden wie IndustrieALL und UNI 2013 entwickelt wurde – als Reaktion auf den verheerenden Fabrikeinsturz von Rana Plaza. Außerdem wurde im Januar 2023 der Pakistan Accord unterzeichnet, mit dem sich die Otto Group für bessere Arbeits- und Sicherheitsstandards in Pakistan einsetzt.

Logo der Tierschutzorganisation Vier Pfoten mit dem Textzusatz Pelzfrei

Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Echtpelz und sind als Unternehmen der Otto Group 2021 dem Fur Free Retailer Programm der internationalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN beigetreten. Sie setzt sich für ein Ende der Zucht und Tötung von Pelztieren ein und repräsentiert Millionen von Unterstützern weltweit.

Logo der Initiative Aid by Trade foundation

Die Aid by Trade Foundation wurde 2005 von Prof. Dr. Michael Otto gegründet. Der Name „Hilfe durch Handel“ ist Programm: Statt auf Charity setzt die Organisation auf eine marktorientierte Form der Unterstützung, die langfristig und nachhaltig ausgerichtet ist.

FAQ | Deine Fragen - unsere Antworten

Die Möglichkeit für Kunden, Ware anzuprobieren und gegebenenfalls auch zurückzusenden, ist ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce und unserer Service-Philosophie bei sheego - quasi der Ersatz für die Umkleidekabine. Immer wieder wird aber berichtet, dass in Deutschland retournierte Ware (auch wenn sie völlig intakt sei) aus Kostengründen vernichtet statt weiterverkauft würde. Für sheego trifft dies in keiner Weise zu. 97 % unserer Ware gehen nach genauer Prüfung zurück in den Verkauf. Lediglich 3 % müssen zuvor neu aufbereitet werden, um dann in Sonderverkäufen reduziert angeboten oder gespendet zu werden. Nur ein verschwindend geringer Anteil der retournierte Ware, der im Promillebereich liegt, muss am Ende tatsächlich wegen Mängeln entsorgt werden.

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten kontinuierlich und mit viel Engagement an immer neuen Nachhaltigkeitsprojekten. Aktuell wollen wir zum Beispiel wollen wir für noch mehr Transparenz in unseren Lieferketten sorgen. Oder gewährleisten, dass neue Materialien oder Produkte tatsächlich allen unseren Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.

Newsletter
  • 20% Rabatt auf deine nächste Bestellung
  • Exklusive Vorteile
  • Trends & Schnäppchen

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf sheego.de (betrieben durch Josef Witt GmbH) ...

Mehr anzeigen

Unser Newsletter

Jetzt anmelden und 20% Rabatt sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf sheego.de (betrieben durch Josef Witt GmbH) ...

Mehr anzeigen